T&C / IMPRINT / PRIVACY POLICY

TERMS & CONDITIONS

WE ART is an international contact platform, on which Artists/Agents may register to present their portfolios. Therefore, WE ART is running a website and is sending newsletters (maximum of: 1 news per Artist/newsletter and 3 news per Agent/newsletter) regularly to registered subscribers. The newsletter and the selection is arranged at WE ART’s own discretion.

WE ART is only rendering contact services; in particular a certain access is not owed. Agreements about possible cooperation will only be agreed between Artists/Agents and clients, as far as an art-production-agreement is not agreed with WE ART AGENCY separately.

WE ART is selecting appropriate Artists/Agents as well as their portfolios on its own discretion and is particular not obliged to incorporate Artists/Agents and also permitted to reject Artists/Agents at any time as well as to terminate existing memberships with a termination period of four weeks and also to reject membership extensions.

The duration of memberships is one year. The membership fees follow the currently prices. If a membership is not terminated to four weeks before the end, it shall be extended by another year. WE ART has the right to delete portfolios and news articles in the event of a termination or a default of payments.

WE ART will create Artist portfolios for each Artist on its own discretion regarding the portfolio arrangement and design, as well as the content selection and description and also the content keyword marking and may change or delete portfolios at any time; Artists will be informed in the case of a deleting a portfolio and obtain attributable membership fees.

Agents will be listed according to countries with own thumbnails linked to their respective website.
Registered Artists/Agents grants WE ART a non-exclusive, free of charge and worldwide right to use selected and submitted portfolio content for the duration of a membership as well as perpetual to self-promotion and reference purposes on own websites, social media accounts (e. g. Facebook, Instagram, Twitter, Tumblr etc.) and in own newsletter in whole or in parts as well as alone and/or combined with other Artist’s/Agent’s content by publishing, distributing, copying and making it available to the public in any other way. WE ART is allowed to edit submitted content as well as grant third parties single rights of use thereto for these purposes. With submitted content, Artist/Agent oblige towards WE ART being owner of all corresponding content rights and indemnify WE ART free from any own and/or third party claims.

WE ART is liable only for damages caused by WE ART ’s gross negligence or willful misconduct, whereby the limitation of liability shall be limited to foreseeable damages and damages of typical use.
WE ART does not warrant the website’s trouble-free functionality or a specific availability. Moreover, there is no claim to maintenance the website’s individual functionalities or the website itself as well as publishing portfolio content. WE ART may create the website on its own discretion.

A membership requires the raising and processing the personal data as apparent from the registration process. These data is only used to process memberships as well as to liaise Artists/Agents to clients and will be deleted subsequent to the legal storage period. With a membership, Artists/Agents/Subscribers agree with using personal data for this purpose. Each Artist/Agent/Subscriber has a right to information free of charge about the data stored about his person, as well as a right to adjustment, blocking or deletion and removing of personal data as well as withdrawals. User may contact WE ART at any time by questions of personal data-using.

These terms & conditions are subjected to the laws of the Federal Republic of Germany with exclusion of CISG. Exclusive jurisdiction is Berlin.
If any provision of these terms and conditions should be invalid, the validity of the remaining provisions shall not be a ected. Instead of the invalid provision shall be replaced with a clause that comes as close as possible to the intended purpose of the invalid provision.

IMPRINT

WE ART / Jorrot Sehatkar GbR
Münzstraße 13
10178 Berlin

Marjorie Jorrot
Aras Sehatkar

Contact

Telefon : +49 176 3229 5050
E-Mail : hello@weart.co
Website: www.weart.co

VAT ID DE296829750

Liability for Content

We make every effort to keep the information on our Web site current, but accept no liability whatsoever for the content provided. Pursuant to §7 par. 1 of TMG (German Tele-Media Act), the law limits our responsibility as a service provider to our own content on these Web pages.

According to §§8 to 10 of TMG, we are not obligated to monitor third party information provided or stored on our Web site. However, we shall promptly remove any content upon becoming aware that it violates the law. Our liability in such an instance shall commence at the time we become aware of the respective violation.

Liability for Links

Our site contains links to third-party Web sites. We have no influence whatsoever on the information on these Web sites and accept no guaranty for its correctness. The content of such third-party sites is the responsibility of the respective owners/providers.
At the time third-party Web sites were linked to ours, we found NO GROUNDS WHATSOEVER of any likely contravention of the law. We shall promptly delete a link upon becoming aware that it violates the law.

Copyrights

The content and works provided on these Web pages are governed by the copyright laws of Germany. Duplication, processing, distribution, or any form of commercialization of such material beyond the scope of the copyright law shall require the prior written consent of its respective author or creator.

This website uses Google Analytics, a web analytics service provided by Google, Inc. (“Google”). Google Analytics uses “cookies”, which are text files placed on your computer, to help the website analyze how users use the site. The information generated by the cookie about your use of the website (including your IP address) will be transmitted to and stored by Google on servers in the United States. In case of activation of the IP anonymization, Google will truncate/anonymize the last octet of the IP address for Member States of the European Union as well as for other parties to the Agreement on the European Economic Area. Only in exceptional cases, the full IP address is sent to and shortened by Google servers in the USA. On behalf of the website provider Google will use this information for the purpose of evaluating your use of the website, compiling reports on website activity for website operators and providing other services relating to website activity and internet usage to the website provider. Google will not associate your IP address with any other data held by Google. You may refuse the use of cookies by selecting the appropriate settings on your browser. However, please note that if you do this, you may not be able to use the full functionality of this website.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Der Jorrot Sehatkar GbR, Münzstraße 13, 10178 Berlin („WE ART COLLECTION“)

Der Schutz von personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Ob Daten erhoben und zu welchem Zweck diese verarbeitet werden, wird in der folgenden Datenschutzerklärung ausgeführt. Wir halten uns an alle anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten und zur Datensicherheit. Auch unsere Mitarbeiter werden jeweils umfangreich geschult und auf Verschwiegenheit und Einhaltung sämtlicher datenschutzrechtlicher Bestimmungen verpflichtet.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung sind für Einwilligungen Art. 6 Abs. 1 a) und Art. 7 EU-DSGVO, für die Erfüllung der Leistungen und Durchführung vertraglicher Pflichten Art. 6 Abs. 1 b) EU-DSGVO, für die Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen Art. 6 Abs. 1 c) EU-DSGVO und für die Wahrung der berechtigten Interessen Art. 6 Abs. 1 f) EU-DSGVO.

I. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 EU-DSGVO für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist:

Jorrot Sehatkar GbR
Münzstraße 13
10178 Berlin

hello@weart.co
+49 (0)176 3229 5050

II. Welche Daten werden erhoben?
 Server-Logfiles

Wir erheben Daten, sogenannte Server-Logfiles, über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich die www.weart.co Webseite befindet. Zu diesen Zugriffsdaten gehören z.B. Name der abgerufenen Website, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) EU-DSGVO.

 Portfolio-Listung / Bankdaten

Sobald es zu einer Portfolio-Listung eines Artists auf unserer Website www.weart.co kommt, wird eine Gebühr fällig, zu dessen Begleichung wir die Bankverbindungsdaten des Artists einsehen können. Diese Daten werden nicht gespeichert.

 Kontaktaufnahme

Kontaktieren Sie uns unter der auf unserer Webseite zur Verfügung gestellten E-Mail-Adresse, werden wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten – E-Mail-Adresse sowie darüber hinausgehende Kontaktinformationen und Ihren Namen –  zum Zweck der Beantwortung der Anfrage verarbeiten.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) und Art. 6 Abs. 1 lit. f) EU-DSGVO.

 Newsletter

Wir bieten einen regelmäßigen Newsletter an, zu dessen Erhalt die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse erforderlich ist. Vor Versand des Newsletters müssen Sie im Rahmen des sogenannten Double Opt-In-Verfahrens ausdrücklich bestätigen, dass Sie unseren Newsletter zugesandt bekommen möchten. Im Anschluss erhalten Sie eine Bestätigungs- und Autorisierungs-E-Mail mit einem Link. Wenn Sie auf diesen Link klicken, bestätigen Sie damit, dass Sie den Newsletter erhalten möchten. Diese Anmeldung wird protokolliert, um den Anmeldeprozess rechtlich nachweisen zu können.

Sie können den Bezug der Newsletter jederzeit beenden. Der entsprechende Link befindet sich in jedem versendeten Newsletter. Alternativ können Sie Ihre Einwilligung widerrufen, indem Sie uns unter hello@weart.co kontaktieren.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) EU-DSGVO.

III. Für welche Zwecke werden die Daten genutzt?

Personenbezogene Daten werden nur erhoben, gespeichert und verarbeitet, soweit es für die Erbringung der Dienstleistung, die Durchführung des Vertrages oder die Beantwortung der Anfrage erforderlich ist.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur unter strenger Einhaltung der Datenschutzvorschriften. Insbesondere werden entsprechende Daten nur bei Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis verarbeitet.

Im Einzelnen:

Server-Logfiles

Die genannten Daten werden von uns verarbeitet, um eine Verbindung zu unserer Website herzustellen. Die Verarbeitung ist notwendig, um die Sicherheit und Stabilität des Systems zu gewährleisten.

Wir verwenden die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen, zum Zweck des Geschäftsbetriebes, der Sicherheit des Dienstes und der Optimierung des Angebotes.

Wir behalten uns vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung des bereit gestellten Dienstes besteht.

Portfolio-Listung / Bankdaten

Die Bankverbindungsdaten ermöglichen eine Nachverfolgung der Zahlungsvorgänge.

Kontaktaufnahme

Die Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse ist unerlässlich, um Ihr Anliegen beantworten zu können. Sofern darüber hinaus Daten verarbeitet werden, etwa Name, Adresse oder Ähnliches, dient eine Verarbeitung dazu, den jeweiligen Nutzer zu individualisieren und so bestmöglich auf sein Anliegen eingehen zu können.

 Newsletter

Der Newsletter erfüllt den Zweck, Sie über unsere Angebote und aktuelle Entwicklungen zu informieren. Die Erhebung der E-Mail-Adresse dient dazu, Ihnen den Newsletter zuzustellen.

 IV. Werden Daten an Dritte weitergegeben und wenn ja, welche?

Grundsätzlich werden die von Ihnen übermittelten Daten Dritten nicht zur Verfügung gestellt. Kontaktiert uns allerdings ein potentieller Kunde mit einem Anliegen, dem wir durch Kontaktvermittlung zu der WE ART Agency & Services GmbH („WE ART Agency“), Münzstraße 13, 10178 Berlin weiterhelfen können, leiten wir die entsprechenden Daten an die WE ART Agency zum ausschließlichen Zweck der präziseren Beantwortung der Anfrage weiter.

Darüber hinaus kann es in einzelnen Fällen zur Durchführung des Vertrages erforderlich sein, Ihre personenbezogenen Daten an Unternehmen weiterzugeben, die von uns mit der Erbringung einzelner Dienstleistungen betraut sind. Die Dritten sind ihrerseits verpflichtet, bei dem Umgang und der Verarbeitung dieser Daten die gesetzlichen Vorschriften einzuhalten. Sie wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt. Diese Dienstleister nutzen Ihr Daten nur zur Auftragsabwicklung.

Eine Übermittlung an auskunftsberechtigte Behörden und staatliche Institutionen erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Auskunftspflichten und im Falle einer hierzu verpflichtenden gerichtlichen Entscheidung. In diesen Fällen können wir die Informationen bereitstellen, z.B. zur Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen, Durchsetzung bestehender Verträge, im Rahmen von Betrugsvorwürfen, Sicherheitsmaßnahmen oder allgemein gesetzlich geltenden Vorschriften.

Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten außerhalb des hier geschilderten Rahmens erfolgt ohne eine ausdrückliche Einwilligung nicht.

In keinem Fall werden wir personenbezogene Daten an Dritte verkaufen oder vermieten.

V. Wie lange werden die Daten gespeichert?

Ihre Daten werden so lange gespeichert, wie diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich sind. Sobald dies nicht mehr der Fall ist, z.B. nach vollständiger Vertragsdurchführung werden sie gelöscht bzw. gesperrt, wenn handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten dies verlangen. Ab dem Zeitpunkt, ab dem gesetzliche Aufbewahrungspflichten nicht mehr entgegenstehen, werden die Daten gelöscht, sollten Sie nicht ausdrücklich einer weiteren Verwendung zugestimmt haben.

 VI. Ihre Rechte als Betroffene*r

Ihnen als einer von der Verarbeitung personenbezogener Daten Betroffene*r stehen die im Folgenden aufgeführten Rechte zu. Diese Rechte ergeben sich aus den Vorgaben der Datenschutz Grundverordnung und werden hier in teils vereinfachter Form wiedergegeben.

  1. Auskunftsrecht

Sie haben gem. Art. 15 EU-DSGVO das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und die in Art. 15 Abs. 1 Hs. 2 EU-DSGVO genannten Informationen. Dazu zählen insbesondere der Zweck der Verarbeitung, die Kategorien der verarbeiteten Daten, die Empfänger, gegenüber denen Daten offengelegt worden sind oder noch werden, soweit möglich die geplante Dauer der Speicherung oder die Kriterien für die Dauer der Speicherung.

  1. Recht auf Berichtigung

Sie haben gem. Art. 16 EU-DSGVO das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.

  1. Recht auf Löschung

Sie haben gem. Art. 17 EU-DSGVO das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden. Wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der in Art. 17 Abs. 1 EU-DSGVO genannten Gründe zutrifft. Zu diesen Gründen gehört etwa, dass die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder sonst verarbeitet werden, nicht mehr notwendig sind.

  1. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben gem. Art. 18 EU-DSGVO das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 EU-DSGVO genannten Voraussetzungen vorliegt. Dazu gehört etwa, dass Sie die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestreiten. Dann dürfen wir die Daten solange nur eingeschränkt verarbeiten, wie es dauert, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.

  1. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben gem. Art. 20 EU-DSGVO das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie uns bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen, d.h. einer anderen Stelle, die Daten verarbeitet, ohne Behinderung zu übermitteln, sofern die ursprüngliche Verarbeitung auf einer Einwilligung beruhte oder zur Durchführung eines Vertrages erforderlich war.

  1. Widerspruchsrecht

Sie haben gem. Art. 21 EU-DSGVO das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, wenn diese Daten auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) EU-DSGVO verarbeitet werden und Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer persönlichen Situation ergeben. Gegen die Verarbeitung von Daten zum Zwecke des Betreibens von Direktwerbung kann jederzeit Widerspruch eingelegt werden. Personenbezogene Daten werden dann nicht mehr für diesen Zweck verarbeitet. Das Widerspruchsrecht kann durch eine formlose Erklärung ausgeübt werden. Es genügt eine schriftliche Erklärung oder wahlweise eine E-Mail an die oben genannte Kontaktadresse.

  1. Recht auf Widerruf der Einwilligungserklärung

Sie haben gem. Art. 7 Abs. 3 EU-DSGVO das Recht, Ihre Einwilligung in die Verarbeitung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird nicht berührt. Das Widerrufsrecht kann durch eine formlose Erklärung ausgeübt werden. Es genügt eine schriftliche Erklärung oder wahlweise eine E-Mail an die oben genannte Kontaktadresse.

  1. Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling

Sie haben gem. Art. 22 EU-DSGVO das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Hiervon sieht Art. 22 Abs. 1 EU-DSGVO Ausnahmen vor, wobei sich in Art. 22 Abs. 4 EU-DSGVO wiederum teilweise Rückausnahmen finden.

  1. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben gem. Art. 77 EU-DSGVO unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen diese Verordnung verstößt.

Im vorliegenden Fall ist die zuständige Aufsichtsbehörde:

 Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Friedrichstraße 219
10969 Berlin
Telefon: 030/13 889-0
Telefax: 030/215-5050
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de

http://www.datenschutz-berlin.de

VII. Online-Präsenzen / Unternehmensprofil in sozialen Medien

 Unser Unternehmen verfügt über Online-Präsenzen auf unterschiedlichen sozialen Medien und Plattformen. Hierdurch vereinfachen wir Interessierten die Suche nach unseren Dienstleistungen und bieten einen zusätzlichen Kanal der Kommunikation.

Der Zweck der Verarbeitung der Nutzerdaten durch die jeweiligen sozialen Medien und Plattformen ist in der Regel eine nutzerspezifische Werbung, d.h. es kann individualisierte Werbung geschaltet werden, die den mutmaßlichen Interessen des Nutzers entspricht bzw. sich aus dessen bisherigem Nutzungsverhalten ergibt. Zu diesem Zweck werden Cookies auf den Endgeräten der Nutzer gespeichert. Diese Cookies können das Nutzungsverhalten speichern und so die Interessengebiete abbilden.

Möglicherweise befindet sich der Sitz eines sozialen Mediums oder einer Plattform in einem Drittland, d.h. in einem Land, in dem die DSGVO keine unmittelbare Rechtswirkung entfaltet. In diesem Fall erfolgt die Übermittlung von Daten nur, wenn Ihre Einwilligung vorliegt, ein angemessenes Datenschutzniveau vorherrscht oder eine anderweitige gesetzliche Erlaubnis vorliegt. US-Anbieter agieren möglicherweise unter dem Privacy-Shield-Abkommen (EU-US-Datenschutzschild), das bedeutet, dass die Vorgaben des Privacy-Shield-Abkommens dem Datenschutzniveau der Europäischen Union gleichen und dass die Daten entsprechend behandelt werden.

Wir möchten deutlich machen, dass sich Nutzer im Fall von Auskunftsanfragen und/oder der Geltendmachung von anderweitigen Betroffenenrechten direkt an die jeweiligen Drittanbieter wenden sollten. Diese haben Einsicht und Zugriffsrechte auf die dort gespeicherten und verarbeiteten Daten der Nutzer und können entsprechend Auskünfte geben und/oder Maßnahmen ergreifen. Sollten Sie sich direkt an uns wenden, versuchen wir Ihr Anliegen bestmöglich zu unterstützen. Da wir jedoch keine Einsicht und keinen Zugriff auf die bei Drittanbietern gespeicherten Daten haben, sind unsere Handlungsmöglichkeiten limitiert.

Bitte informieren Sie sich über die Grundsätze der Datenverarbeitung der jeweiligen Unternehmen anhand der entsprechenden Datenschutzerklärungen.

VIII. Dienste von Drittanbietern

Wir nutzen folgende Dienste von Drittanbietern:

  • Google Inc, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“)
  • MailChimp (The Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce de Leon, Avenue NE, Atlanta, GA 30308, USA (“MailChimp”)

Möglicherweise befindet sich der Sitz eines Drittanbieters in einem Drittland, d.h. in einem Land, in dem die DSGVO keine unmittelbare Rechtswirkung entfaltet. In diesem Fall erfolgt die Übermittlung von Daten nur, wenn Ihre Einwilligung vorliegt, ein angemessenes Datenschutzniveau vorherrscht oder eine anderweitige gesetzliche Erlaubnis vorliegt.

Google und MailChimp agieren unter dem Privacy-Shield-Abkommen (EU-US-Datenschutzschild), das bedeutet, dass die Vorgaben des Privacy-Shield-Abkommens dem Datenschutzniveau der Europäischen Union gleichen und dass die Daten entsprechend behandelt werden.

  1. Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“).

Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“. Dabei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Erfasst werden Informationen wie z.B. Betriebssystem, Browser, IP-Adresse, Referrer-URL. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.

Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.

  1. MailChimp

Der Versand unseres E-Mail-Newsletters erfolgt über den Dienstleister MailChimp. MailChimp bietet statistische Auswertungsmöglichkeiten von Nutzungsdaten an, wobei die Auswertung jedoch grundsätzlich gruppenbezogen und nicht individuell erfolgt.
Die von MailChimp generierten Nutzungsdaten werden grundsätzlich nicht individuell ausgewertet. Soweit möglich, wird ein von MailChimp angebotenes Tracking abgestellt. Rufen Sie jedoch z.B. einen Newsletter zur korrekten Darstellung über den in der E-Mail angegebenen Link in einem Browser auf, kommt auf der dann angezeigten Internetseite das Analysetool Google Analytics zum Einsatz. Auf die damit generierten Daten hat lediglich MailChimp Zugriff. Mit dem Einsatz bestimmter Browser-Plugins können Sie das Tracking durch Google Analytics jedoch verhindern.

Die Datenschutzbestimmungen können hier eingesehen werden.

IX. Technische und organisatorische Maßnahmen

Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass die Sicherheits- und Schutzanforderungen der EU-DSGVO erfüllt sind und die personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation oder Zugriff durch unbefugte Personen geschützt sind. Die Maßnahmen werden jeweils dem aktuellen Stand der Technik angepasst.

X. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Sie werden gebeten, sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung zu informieren.

Stand Juni 2018